Dryad stellt 10.000 solarbetriebene Sensoren für die Früherkennung von Waldbränden her
Dryad produziert seine erste Charge von 10.000 solarbetriebenen Silvanet-Gassensoren, die in wenigen Wochen ausgeliefert werden sollen.

Dryad Networks wird in Kürze 10.000 Sensoren ausliefern, die Teil seiner bahnbrechenden Silvanet-Lösung zur Erkennung von Waldbränden sind.
Lesen Sie mehr über Dryads Silvanet Wildfire-Sensoren
Das Interesse an der Technologie von Dryad wächst weiter, und das Unternehmen hat bereits Vorbestellungen für mehr als 7.000 Stück der Serie erhalten. Die meisten sind für die Vereinigten Staaten bestimmt, andere gehen nach Griechenland und in andere südeuropäische Länder, die in diesem Jahr von Waldbränden heimgesucht wurden.
"Wir haben bereits Vorbestellungen für mehr als 7.000 Sensoren erhalten und planen, im nächsten Jahr weitere 230.000 Stück zu produzieren."
Carsten Brinkschulte
CEO, Dryad Networks
Die Sensoren von Dryad werden zu 100% in Deutschland von seinem EMS-Partner PRUFREX hergestellt. Mit 85 Jahren Erfahrung im Bereich der Entwicklung und Herstellung von elektronisch gesteuerten Geräten produziert PRUFREX hochwertige Elektroniklösungen, die sich nicht nur durch hohe Leistung, sondern auch durch Nachhaltigkeit und hohen Bedienkomfort auszeichnen.
Dank des BME688-Chips von Bosch können die Sensoren von Dryad Waldbrände in der frühen Schwelbrandphase genau und zuverlässig erkennen - ein entscheidendes Merkmal bei der Erkennung von Waldbränden, wo jede Minute zählt. Dank der eingebauten künstlichen Intelligenz können die Sensoren auch verschiedene Brandgerüche" erkennen und zuverlässig zwischen echten Bränden und Fehlalarmen unterscheiden.
Die Sensoren werden von kleinen Solarzellen gespeist, die auch in schattigen Waldgebieten einwandfrei funktionieren. Zur Energiespeicherung werden Superkondensatoren anstelle von Lithium-Ionen-Batterien verwendet, was ein Minimum an Wartung (kein Batteriewechsel) und ein Maximum an Nachhaltigkeit (keine gefährlichen Emissionen oder giftigen Chemikalien, die mit Batterien verbunden sein können) bedeutet.
Als Beweis für ihre Robustheit und Langlebigkeit können Dryads Sensoren für Waldbrände 15 Jahre oder länger unangetastet bleiben und profitieren von Over-the-Air-Firmware-Updates, um ihre Schutzfunktionen auf dem neuesten Stand zu halten.
Die Silvanet-Sensoren und -Gateways von Dryad sind über ein groß angelegtes LoRaWan-Netzwerk miteinander verbunden, was bedeutet, dass das System ohne Netzabdeckung betrieben werden kann und somit auch in den abgelegensten Wäldern und Regionen eingesetzt werden kann.
Lesen Sie mehr über die Bekämpfung von Waldbränden mit Technologien mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch
